Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von vet Stellenbörse.
Amtlicher Tierarzt (m/w/d) im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Amtlicher Tierarzt (m/w/d)

im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes mit dem derzeitigen fachlichen Schwerpunkt Tierschutz (im Vertretungsfall auch Aufgaben der Sachgebiete Lebensmittel- und Fleischhygiene, Tierseuchenbekämpfung, tierische Nebenprodukte).

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Tierschutzkontrollen in privaten Tierhaltungen sowie in landwirtschaftlichen und gewerbli-chen Tierhaltungsbetrieben mit dem Schwerpunkt „Schweine haltende Betriebe“
  • Überprüfungen der Umsetzung des Aktionsplans zum Kupierverzicht (Schweine)
  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung
  • Konditionalitätskontrollen (ehemals sog. Cross-Compliance-Kontrollen)
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen
  • Abfertigung von Tierexporten/-importen einschl. Verbringen in andere EU-Länder
  • Abfertigung der grenzüberschreitenden Lebensmitteltransporte
  • Maßnahmen nach dem Nds. Gesetz über das Halten von Hunden

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Approbation als Tierarzt (m/w/d) und die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den amtstierärztlichen Dienst.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • gute kommunikative Kompetenz und Teamgeist
  • ein souveränes Auftreten und Durchsetzungsgeschick
  • den Führerschein der Klasse B
  • die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstfahrzeuge sowie den eigenen Privat-Pkw (sofern vor-handen) im Bedarfsfall gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach den gelten-den reisekostenrechtlichen Voraussetzungen einzusetzen
  • die Bereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • regelmäßige Teilnahme an der Rufbereitschaft des Amtes
  • die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • eine Besoldung nach A 14 NBesG
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohnende) die Möglichkeit, in einer reiz-vollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu

leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Frau Dr. Sammet (Tel. 0491/926-1450), Frau Dr. Wolf (Tel. 0491/926-1453) oder Herr Harms (Tel. 0491/926-3232) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.


Logo
Landkreis Leer
Bergmannstr. 37
26789 Leer
https://www.landkreis-leer.de/
Kontaktdaten
info@lkleer.de


Weitere interessante Jobs: